Ein damaliger Pressebericht über die Gründung des TVO 63

 

Gründungsbericht 27.März 1963

 

Oberlengenhardt besitzt jetzt einen Turnverein.

 

In der Turnhalle der neuen Schule wurde gestern

ein neuer Turnverein in Oberlengenhardt gegründet.

Neben dem Schützenverein, dessen Vorsitzender

herzliche Glückwünsche übermittelte,

will der Turnverein von 1963 ebenfalls der Jugend dienen.

Beide Vereine wollen sich gegenseitig Hilfestellung leisten.

Nach langen Überlegungen und Vorbereitungen ist damit

ein Wunsch der Schulleiterin, Gisela Straub, Wirklichkeit geworden.

Ein Verein, der den Turnunterricht der Schule wirksam ergänzt.

Nach einem frisch gesungenen Lied begrüßte Gisela Straub

die Anwesenden.

 

Sie ist eine Frau, die sich mit ihren Mitarbeitern

dem Turngedanken verschworen hat und der Turnjugend

der Gemeinde ein behütetes Milieu geschaffen hat.

Die Turnhalle ist zwar nicht groß, aber ein Reck,

ein Klettergerät, eine Sprossenwand und ein Kasten

bilden eine nette kleine Ausrüstung.

 

Für den noch fehlenden Barren wird sich hoffentlich ein Spender finden.

Der Gemeindeverwaltung gebührt Dank, dass sie schon unter

Bürgermeister Stahl, der in Bürgermeister Dr. Straub

einen guten Nachfolger gefunden hat, dieses Werk begann.

Der Gemeinderat war einsichtsvoll genug, dem Turnen eine Lanze zu brechen.

 

Für den Turngau Unterer Schwarzwald-Nagold sprach Gaupresse

und Kulturwart Wilhelm Braun, Calw.

Gauoberturnwart Otto Hep und Gaugeschäftsführer Walter Knöller

richteten im Laufe des Abends Worte an die Anwesenden.

„Aller Anfang ist schwer“, meinte der Gaukulturwart,

wo aber alles so gut vorbereitet ist, wo Satzung und Planung

und ein guter Stab von Mitarbeitern zur Verfügung steht,

kann nichts schief gehen.

 

Das Jahrbuch des DTB biete Gelegenheit, die Turnbewegung

In Deutschland zu studieren, fuhr Braun fort.

Er überreichte anschließend das Jahrbuch 1963 dem ersten

Vorsitzenden Helmut Klausing.

Als zweite Vorsitzende übernimmt Gisela Straub die Vertretung

von Helmut Klausing.

Als Kassier fungiert ebenfalls eine Frau: Lore Umbeer.

Männerturnwart ist Gottlieb Roller, während Käthe Roller

das Amt der Frauenturnwartin übernimmt.

Fachwartin für Kinderturnen ist Edith Roller.

Fachwartin für Mädchen ist ebenfalls Lore Umbeer.

Die Turnerei hat bereits ihren Anfang genommen,

die Übungsabende wurden festgelegt.

Der Antrag, Oberlengenhardt als Ziel einer Turnwanderung festzulegen,

fand allgemeine Zustimmung bei den Vertretern der Gauvereine.

Sie werden mit den Turnern somit den Anfang

in Oberlengenhardt leichter machen.